© Hidden Lines of Space

Built with Berta.me

  1. Grund – Riss – Raum. Vom Schneewunder bis zu Dogville

    Auszug aus der schriftliche Zusammenfassung eine Vortrages für Hidden Lines Of Space von Sebastian Fitzner:

    Grundrisse abstrahieren Raum. Die orthogonalen Linienzüge – meist auf Papier gezogen – markieren auf dem planen Grund die äußeren und inneren Grenzen von Raum. Dieser zeichnerisch umrissene und zeichnerisch definierte Raum wird so dann auf den Baugrund übertragen und füllt sich zunehmend zum umbauten Raum auf. Grundrisse bereiten ein Bauwerk vor, sie sind zentrale Medien für die Planung, den Entwurf und das Ins-Werk-Setzen eines Gebäudes. So gesehen ist der Grundriss ein primär technisches Werkzeug. Doch wenn wir von Grund, Riss und Raum sprechen, dann wird deutlich, dass dieses bisweilen spröde zeichnerische Medium allerdings stets auch unser Verhältnis zum Grund und zum Raum zum Thema erhebt. Grundrisse verorten uns und Grundrisse lassen uns über Relationen – räumlich und vor allem sozial – nachdenken. In diesem Sinne ließe sich sagen, dass Grundrisse einen Zwischenraum besitzen; einen Denkraum, der zwischen planem, technischem Bild und dem Ins-Werk-Setzen liegt und der einen weiten Raum kultureller Bedeutungshaftigkeit zu erschließen vermag... .

    mehr

    _________________________________________________________________________________________